-
Umfangreiche Abschaltungen abgewendet
Köln, 9. April 2018 – MEDIA BROADCAST hat heute den Landesmedienanstalten, der Bundesnetzagentur, der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz für die Rundfunkkommission der Länder und dem Bundeskartellamt bekannt gegeben, übergangsweise den UKW-Sendernetzbetrieb für über 40 Radioveranstalter bis maximal 30. Juni 2018 aufrechtzuerhalten. Möglich wurde dies durch die Duldung der Antennennutzung fast aller neuen Antennenbesitzer und die Beauftragung durch die betroffenen öffentlich-rechtlichen und privaten Radioanbieter bzw. deren Sendernetzbetreiber Divicon und Uplink, die in den meisten Fällen seit 1. April vertraglich für den UKW-Sendernetzbetrieb verantwortlich sind. Bei einem Auftraggeber gilt die jetzt getroffene Regelung noch vorbehaltlich der Rechtswirksamkeit. Die Beauftragungen formalisieren die de-facto Weiterführung des UKW-Sendernetzbetriebs für viele Privatradios und öffentlich-rechtliche Anbieter, bei denen die MEDIA BROADCAST bereits seit 1. April 2018 mit dem Sendernetzbetrieb in Vorleistung getreten war.
Die jetzt von über 40 Radioanbietern gewählte Übergangslösung war kurzfristig nötig geworden, weil sich die neuen Sendernetzbetreiber Uplink und Divicon sowie Radioanbieter vielerorts seit Januar noch nicht mit den neuen Eignern der UKW-Antennen über die Konditionen für den Antennenzugang geeinigt haben. MEDIA BROADCAST hatte bereits im Februar 2017 bekanntgegeben, das Antennengeschäft zu verkaufen. Auf einem eilig einberufenen Runden Tisch der Landesmedienanstalten am 14. März 2018 hatte MEDIA BROADCAST vorgeschlagen, dort, wo dies ab dem 1. April 2018 noch nicht gelänge, übergangsweise den UKW-Sendebetrieb aufrechtzuerhalten, um Black-Outs für die Hörer zu vermeiden. Dazu sei lediglich die Duldung der Antenneneigentümer und bis zum 6. April ein entsprechender Auftrag durch die Radioveranstalter oder ihre Sendernetzbetreiber nötig.
Wolfgang Breuer, Geschäftsführer der MEDIA BROADCAST, sagt: „Wir haben alles in unserer Macht stehende getan, die kurzfristige massive UKW-Abschaltung von über 40 öffentlich-rechtlichen und privaten Radioprogrammen zu verhindern. Das ist uns gelungen. Mit dem jetzt nach unnötig schwerem Ringen vereinbarten Übergangsbetrieb für über 40 Anbieter sichern wir noch bis spätestens 30. Juni dort den reibungslosen Weiterbetrieb, wo sich die eigentlichen Vertragsparteien, Sendernetzbetreiber, Antennenbesitzer und Radioveranstalter aktuell noch nicht geeinigt haben.“
Werbeanzeige
Breuer fährt fort: „Mit dem Übergangsangebot bieten wir den beteiligten Parteien, Sendernetzbetreibern, Programmanbietern und Antennenbesitzern bis maximal zum 30. Juni genügend Zeit zur Einigung. Wir erwarten, dass die eigentlichen Vertragsparteien spätestens bis dahin ihrer Verantwortung für einen unterbrechungsfreien Sendebetrieb gerecht werden. Wir haben uns seit dem 31. März 2018 von dem Geschäft getrennt, weil es für uns keine Möglichkeit gab, das Geschäft wirtschaftlich zu gestalten, und wir uns auf andere Geschäftsfelder wie digitale Plattformen und Services fokussieren. Wir werden definitiv am 30. Juni das Übergangsangebot beenden. Alle Beteiligten haben bis dahin genügend Zeit, Lösungen zu finden.“
Über:
Media Broadcast GmbH
Herr Holger Crump
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Deutschlandfon ..: (0) 221 / 7101-5012
web ..: http://www.media-broadcast.com
email : presse@media-broadcast.comÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Das Unternehmen ist Marktführer bei DAB+ und DVB-T2 in Deutschland. Zudem betreibt und vermarktet MEDIA BROADCAST die Plattform freenet TV über DVB-T2 und über Satellit und stellt Programmveranstaltern UKW-Services bereit. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Produktionen und Übertragungen von Live-Events für TV-Sender und Unternehmen und vernetzt Rundfunkanbieter in Deutschland mit seinem hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk.
MEDIA BROADCAST betreut über 400 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten, private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das mehrfach ISO-zertifizierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.Die Social Media Welt von MEDIA BROADCAST:
Twitter MEDIA BROADCAST www.twitter.com/mediabroadcast
Xing MEDIA BROADCAST www.xing.com/companies/mediabroadcastgmbh
Youtube MEDIA BROADCAST http://www.youtube.com/user/MEDIABROADCASTGmbH
RSS-Feed MEDIA BROADCAST http://www.media-broadcast.com/feed.xml
LinkedIn MEDIA BROADCAST www.linkedin.com/company/media-broadcast-gmbh
Pressekontakt:
fuchs media consult GmbH
Herr Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbachfon ..: 02261-9942393
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : hcrump@fuchsmc.com
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
MEDIA BROADCAST betreibt für über 40 Radioveranstalter vorübergehend UKW
veröffentlicht am 9. April 2018 in der Rubrik Presse – News
News wurden 4 x angesehen • Content-ID 17762
MEDIA BROADCAST betreibt für über 40 Radioveranstalter vorübergehend UKW
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 17762
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
auf News Ablage suchen
letzte News in dieser Ablage
- Rechtsbeistand im Arbeitsrecht bei Abmahnungen
- Alexander von Schlippenbach mit Großmeistern der Free-Jazz Szene im Zeichen der Inklusion
- S&P Emotionen gezielt nutzen – Erfolgreich in Verhandlungen: Profi im Einkauf
- Medplus Nordrhein: Patienten und Besucher mit Kunst begeistern
- Endspurt starten – Versetzung sichern!
- Gran Meliá feiert spanische Kultur mit neuen Kunsterlebnissen
- Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung
- Alexander von Schlippenbach mit Großmeistern der Free-Jazz Szene im Zeichen der Inklusion!
- 13. Gorch-Fock-Lauf Wilhelmshaven startet in sechs Wochen. Neu dabei: Achtsamkeitslauf mit Yoga
- FRK begrüßt Unitymedia-Übernahme durch Vodafone als Schritt zu mehr Markttransparenz
- Die AktiFlex Schulterhilfe im Fernsehen
- S&P Einkauf: Erreichen Sie Ihre Einkaufsziele durch konsequente Kommunikation und Verhandlung
- Ein innovativer Service für anspruchsvolle Kunden: Human Capital Management von oneresource ag – ein Synonym
- ArealPilot TMS erhält neue Schnittstelle zu PalletWays
- Telematics-Scout.com – Für Unternehmen, die auf der Suche nach der passenden Telematik-Lösung sind
News Ablage – Archiv
News Ablage