-
Dietmar Bernardi beschreibt in „Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten“ das Vorgehen und die Ergebnisse einer kulturastronomischen Untersuchung.
Zwei Mal pro Jahr kann man vom Ritten aus an bestimmten Tagen bei gutem Wetter ein besonderes astronomisches Phänomen sehen: eine geteilte Sonne. Es handelt sich dabei um ein Sonnenphänomen, bei dem die Sonne links und rechts eines sehr steilen Berges gleichzeitig hervor scheint. In dem vorliegenden kulturastronomischen Buch werden die Zusammenhänge dieses Phänomens mit der Entwicklung von prähistorischen Stätten untersucht. Die Kulturastronomie ist in Südtirol ein noch unbekanntes Forschungsgebiet im Grenzbereich von Archäologie und Astronomie, die sich mit der vorgeschichtlichen Himmelskunde des Menschen befasst. Unter anderem zeigt die Kulturastronomie auf, wie Menschen in der Vergangenheit die Himmelskörper und deren Bewegungen verwendeten, um z.B. Gräber auszurichten oder Denkmale aufzustellen.
Die Leser lernen in „Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten“ von Dietmar Bernardi, welchen Einfluss das Sonnenphänomen auf die Menschen in der Prähistorie hatte. Sie erfahren, dass die astronomische Regelmäßigkeit dieses Sonnenphänomens in Verbindung mit der geeigneten natürlichen Landschaftsformation Nutzungsmöglichkeiten für eine Jahressonnenuhr und die Festlegung eines Jahreskalenders bot. Das Buch ist nicht nur für Bewohner der Region um den Ritten, sondern auch für Menschen, die sich für Kulturastronomie im Allgemeinen interessieren, eine sehr interessante Lektüre.
„Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten“ von Dietmar Bernardi ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-5736-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten – Kulturastronomischer Forschungsbericht aus Südtirol
veröffentlicht am 16. Januar 2019 in der Rubrik Allgemein
News wurden 184 x angesehen • Content-ID 38413
Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten – Kulturastronomischer Forschungsbericht aus Südtirol
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 58 Sekunden
News-ID 38413
auf News Ablage suchen
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
letzte News in dieser Ablage
- Altiplano Metals verarbeitet jetzt mineralisiertes Material aus der Santa Beatriz-Mine
- Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
- Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
- ZenaTech schließt Übernahme der Workplace-Scheduling-Software-Firma Othership Limited ab und plant den Einsatz der Quanteninformatik zur Produktivitätssteigerung bei multinationalen Konzernen
- Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Temeswar
- Auto Senninger GmbH in Augsburg
- Alternative Heilmethoden und Akupunktur in Braunschweig: Heilpraktikerin Karen Rafflenbeul
- USPA Global und Global Polo Entertainment verlängern historische Beziehung mit ESPN
- Kupfer im Aufwind
- Canada Nickel kündigt Gründung und teilweisen Verkauf der Tochtergesellschaft RoyaltyCo an
News Ablage – Archiv
News Ablage