-
Was passiert mit mir, wenn ich tot bin? Am häufigsten wird der Körper
verbrannt, oder es gibt eine Erdbestattung.Die Friedhofs- und Bestattungskultur erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Während man früher seine Liebsten meist klassisch in einem Sarg oder in einer Urne beigesetzt hat, werden Bestattungen heute in einigen Ländern immer ausgefallener. Doch ganz so außergewöhnlich wie in Japan, wo kitschige und glitzernde Urnen angeboten werden, in Amerika, wo man sich zum Beispiel auf einem Unterwasserfriedhof bestatten lassen kann, oder in Russland, wo man eine Urne mit einer Rakete ins Weltall schießen lassen kann, ist es in Deutschland noch nicht.
Bestattungsunternehmer wie der Erkelenzer Markus Forg (Forg Bestattungen) sind zwar offen für die Wünsche der Verstorbenen und ihrer Angehörigen, sind aber an das deutsche Bestattungsgesetz gebunden. „Vor ungefähr 20 Jahren war die Erdbestattung in einem Wahlgrab die dominante Bestattungsform. Zu einer Beerdigung sprach ein Pfarrer tröstende Worte und das Grab erhielt ein von einem Steinmetz gefertigtes Grabmal. In den vergangenen Jahren haben die Bestattungskultur und der Umgang mit der Trauer erhebliche Veränderungen erfahren“, weiß Forg.
Die Vielfalt der Angebote wächst und eröffnet individuelle Wahlmöglichkeiten, die häufig von den überlieferten Traditionen abweichen. Trauer offenbart sich nicht mehr nur in Tränen am Grab, sondern auch online: QR-Codes auf Grabmalen etwa können die Lebensgeschichte des Verstorbenen virtuell darstellen. „Hier können Trends und gewachsene Formen der Trauer am Grab eine gute Verbindung eingehen, die allen Generationen der Hinterbliebenen gerecht wird“, bestätigt Markus Forg, dass Neuerungen auch einen Gewinn darstellen können.
Zur Digitalisierung tritt mehr und mehr auch die Ökologisierung – also Nachhaltigkeit mit weniger Plastik und Verpackungen. Was in vielen Bereichen in der Gesellschaft bereits angekommen ist, wirkt sich auch auf die Bestattungskultur aus. Die Idee ist einfach: Der letzte Fußabdruck, den ein Mensch auf der Erde hinterlässt, sollte möglichst ökologisch und nachhaltig sein. Anfragen wie diese nehmen zu. „In der Praxis sieht das dann so aus, dass sich die Angehörigen statt für glänzende Särge für einen Kiefernsarg, der lokal produziert wurde und biologisch abbaubar ist, entscheiden. Trauerkarten werden auf recyceltes Papier gedruckt. Blumen werden danach gewählt, ob sie gerade blühen – Grabsteine sollen natürlich in der Region zu finden sein“, erklärt Markus Forg. In den USA seien inzwischen sogenannte Kompost-Gräber zu finden, und auch in Deutschland sind sie angedacht. Das schone die Umwelt und gebe den Menschen im wörtlichsten Sinne die Möglichkeit, eins mit der Erde zu werden.
Was die Bestattungsform angeht, sieht der Bestattungsunternehmer, der Angehörigen in den schwersten Stunden mit einer eingehenden und persönlichen Beratung zur Seite steht und alle Fragen für eine sachgerechte und würdige Bestattung klärt, einen klaren Trend, der sich durch statistische Erhebungen bestätigt: „Laut einer jährlich durchgeführten Umfrage der RAL Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen e.V. wurden 2018 in Deutschland 73 Prozent der Verstorbenen eingeäschert. 2017 waren es 70 Prozent. Der Rückgang der traditionellen Sargbestattung setzt sich also weiter fort.“
Ebenso wie seine Kollegen ist auch der Erkelenzer gespannt darauf, wie sich die Bestattungskultur in den kommenden Jahren weiter wandeln wird. „Auch unsere Branche will auf die sich ändernden Bedürfnisse der Menschen eingehen“, stellt er fest.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bestattungen Markus Forg
Herr Markus Forg
Roermonder Straße 24
41812 Erkelenz
Deutschlandfon ..: 02431 981798
web ..: http://www.bestattungen-forg.de
email : info@bestattungen-forg.deÜber Markus Forg Bestattungen
Markus Forg Bestattungen ist ein in Erkelenz und den angrenzenden Gemeinden tätiges Bestattungsunternehmen, das bereits seit 1998 besteht. Für den Inhaber und fachgeprüften Bestatter Markus Forg und sein fachlich sehr gut ausgebildetes Team stehen die individuelle Beratung, die persönliche Begleitung und die würdevolle und sachgerechte Bestattung eines jeden einzelnen im Mittelpunkt. Anspruch von Markus Forg Bestattungen ist es, den Angehörigen über die Bestattung hinaus in schweren Stunden zur Seite zu stehen und die vielen Formalitäten, die in einem Trauerfall zu erledigen sind, abzunehmen. Markus Forg ist ebenfalls Inhaber von Joerißen Bestattungen in Wegberg und Markus Forg Bestattungen ehemals Willms aus Wassenberg und berät auch bei der Bestattungsvorsorge. Diese ist nicht nur aus finanziellen Gesichtspunkten wichtig, sondern auch, um selbstbestimmt die Details der dereinstigen Beisetzung regeln zu können. Das Unternehmen arbeitet mit Grabmale Joerißen zusammen und gewährleistet auf diese Weise umfassende Dienstleistungen im Rahmen der Bestattung. Markus Forg Bestattungen ist 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Weitere Informationen unter www.bestattungen-forg.de und www.joerissen-bestattungen.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbachfon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltig
veröffentlicht am 9. Dezember 2019 in der Rubrik Allgemein
News wurden 159 x angesehen • Content-ID 48287
Wandel in der Bestattungskultur: von digital bis nachhaltig
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 5 Sekunden
News-ID 48287
auf News Ablage suchen
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
letzte News in dieser Ablage
- Canary Gold Corp. meldet sichtbares Gold in von Hand gewaschenen Proben aus ersten Air-Core-Bohrungen auf dem Projekt Madeira River in Brasilien
- Mit Strategie an die Spitze
- Spanish Mountain Gold gibt erste Bohrergebnisse bekannt. Zahlreiche oberflächennahe und hochgradige Abschnitte beim Winterexplorationsprogramm 2025
- American Tungsten Corp. nimmt an der Top Shelf Partners Commodities Global Expo 2025 teil
- Info zur 27. Messe für zeitgenössische Kunst in Zürich, 23.-25. Mai 2025
- Makler im Blick: Neubrandenburg Immobilien im Wandel
- Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos – Erholung in Europa, Panik in den USA!
- Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
News Ablage – Archiv
News Ablage