-
2022 ist die Zahl der Anteilseigner von Schleswig-Holstein Netz, einer Tochter von HanseWerk, landesweit um 18 auf jetzt 452 Kommunen gestiegen.
Mit Fehmarn ist erstmals auch eine Kommune aus dem Kreis Ostholstein Anteilseigner am Unternehmen – damit sind jetzt kommunale Aktionäre in allen Kreisen Schleswig-Holsteins vertreten. Neuer Großaktionär ist die Gemeinde Rellingen (Kreis Pinneberg) an der Landesgrenze zu Hamburg. Außerdem haben neun Bestandsaktionäre zusätzliche Anteile erworben.
Mitbestimmung und Dividende
Für ihre Beteiligung erhalten die Kommunen umfangreiche Mitbestimmungsrechte über ihre Teilnahme an der jährlichen Hauptversammlung, dem Aufsichtsrat sowie den Kreisnetzbeiräten. Auf diesen Veranstaltungen erhalten sie vielfältige Informationen zur Energiepolitik und Netzbaumaßnahmen und können die Strategie des Unternehmens mitgestalten. Ferner werden die Kommunen über eine garantierte Dividende am unternehmerischen Erfolg beteiligt.
Hinzu kommt eine variable Dividende, die seit 2016 durchgehend ausgeschüttet wurde. So hat Schleswig-HolsteinNetz, eine Tochter von HanseWerk, seit 2011 insgesamt mehr als 114 Millionen Euro an Dividende ausgezahlt.Insgesamt halten die an der Gesellschaft beteiligten Kommunen jetzt rund 34,4 Prozent der Aktien. Das ist ebenfalls ein neuer Rekord. Kommunen, die Konzessionsverträge für Strom und/oder Gas mit dem Unternehmen geschlossen haben, können gemeinsam bis zu 49,9 Prozent der Anteile erwerben.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein. SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte. Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Rekordbeteiligung: Über 450 Kommunen halten Anteile an HanseWerk-Tochter SH Netz
veröffentlicht am 13. Oktober 2022 in der Rubrik Allgemein
News wurden 1 x angesehen • Content-ID 83946
Rekordbeteiligung: Über 450 Kommunen halten Anteile an HanseWerk-Tochter SH Netz
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 23 Sekunden
News-ID 83946
auf News Ablage suchen
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
letzte News in dieser Ablage
- Hochschule zeichnet Prof. Dr. Dietmar Bönke mit bronzenen Ehrennadel aus
- Denise Winkelmann wird Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe in Unseburg
- Eckpunkte zum Ausbau der Wärmepumpen beschlossen
- Würden Sie 6853 Euro im Monat für Webseitentexte ausgeben?
- Reederei Norden-Frisia bestellt erstes rein elektrisches deutsches Seeschiff
- OneFootball: Neue NFT-Kollektion im Comic-Stil mit WM-Stars
- TUDOR GOLD gibt einen Überblick und Zusammenfassung der im Jahr 2021 und 2022 durchgeführten und abgeschlossenen Bohrprogramme bei seinem Treaty Creek Projekt, dass sich im Goldenen Dreieck von British Columbia befindet
- Tarachi Gold meldet eine Finanzierung mittels Privatplatzierung von Einheiten für einen Bruttoerlös von 500.000 Dollar
- Praktische Pflanzgefäße von der niederländischen Marke Pottery Pots
- Vizsla Silver durchschneidet weitere Silber Bonanza-Grade bei Copala u.a. mit 2.640 g/t AgEq über 5,30 Meter
News Ablage – Archiv
News Ablage