-
Nutzer von Pool-Fahrzeugen scheren sich nicht um aufleuchtende Lämpchen. Die Folge sind unnötige Fahrzeugschäden und somit Umweltbelastungen.
So scheinen viele Pool-Fahrzeug-Nutzer zu denken, denn sie kümmern sich erfahrungsgemäß wenig um den Zustand der Pool-Fahrzeuge.
Egal ob Öl-Bedarf, AdBlue oder Wischwasser aufleuchtet: Der Nachfolger soll sich kümmern. Oder eben das Fuhrpark- & Flotten-Management. Eine geografisch weit verteilte Flotte technisch im Griff zu behalten, ist mit Telematik und dem Fernauslesen der Fehlermeldungen mit geringem Zeitaufwand möglich.
Ob die sogenannten MIL – Mal Indication Lights – aufleuchten oder ob es „DTC“ gibt, die „Diagnostic Trouble Codes“, es erfolgt eine unmittelbare Information über das AREALCONTROL Telematik-Portal an das zuständige Flotten- und Fuhrpark-Management. Das Fahrzeug wird dann einfach zentral im Bookingsystem online für weitere Buchungen blockiert, bis es wieder sicher ist. So lassen sich Motorschäden und der Verlust der Gewährleistungsansprüche vermeiden. In größeren Fuhrparks mit über 100 Fahrzeugen kommt es regelmäßig zu 1-2 Motorschäden pro Jahr, weil aufleuchtende Lämpchen im Armaturenbrett nicht beachtet werden. Die Antwort ist dann meistens auch typisch: „Chef, ich weiß nicht warum, ich hab‘ nix gemacht“ … ja genau, deswegen!Hinzu kommt, dass der Fuhrpark Teil des Außenauftritts vieler Unternehmen ist. Wenn ein Firmenwagen aussieht wie eine befleckte Visitenkarte, und damit am Firmen-Image kratzt, dann fragen sich die Kunden, ob „der Laden“ überhaupt technisch auf der Höhe der Zeit ist.
Eine Telematik-Lösung kann zudem mit GPS-Ortung für das elektronische Fahrtenbuch und Notfall-Dispositionen ausgestattet sein, oder für das rein technische Fahrzeug-Management gibt es sie „pur“. In jedem Fall alles ganz DSVO-konform!Eine gute Fuhrpark-Software kann die Fuhrparkverwaltung enorm erleichtern und auch zur Automatisierung der typischen Prozesse beitragen! So können beispielsweise digitale Fahrzeugakten, die die Kauf- oder Leasingverträge, Kfz-Versicherung, Wartungsarbeiten etc. pro Fahrzeug enthalten, angelegt werden, die über das „Connected Car“ mit den erforderlichen Daten gefüttert werden. Algorithmen im Hintergrund ermöglichen vorausschauendes Handeln, damit die Mobilität und Fahrzeugverfügbarkeit – „Up Time“ – maximal ist.
Tankbelege und Rechnungen können im System hochgeladen oder automatisiert importiert werden und so die Kosten einzelnen Fahrten und Routen zugeordnet oder auch Kostenstatistiken durchgeführt werden. Das Stichwort ist „Total Cost of Ownership“ (TCO) oder seit kurzem auch „Total Cost of Mobility“ (TCM).
Zudem können Fuhrparkmanager über ein Buchungsmodul Mitarbeitern Poolfahrzeuge zuweisen. Hier ist auch das Thema digitale Führerscheinkontrolle ein wichtiges Thema, das mittels der Software abgedeckt werden kann, indem Chips an den Führerscheinen der Mitarbeiter angebracht werden.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
AREALCONTROL GmbH
Herr Ulric Rechtsteiner
Strohberg 1
70180 Stuttgart
Deutschlandfon ..: 071160179-0
fax ..: 071160179-21
web ..: https://www.arealcontrol.de
email : ur@arealcontrol.deSeit 2003 bietet AREALCONTROL Telematik- & IoT-Lösungen mit optionaler GPS-Ortung und -Tracking sowie Cloud-Software für Transport/Logistik, Handel, Handwerks-, Bauunternehmen und mittelständische Industrie an. Mehrfach prämierte Lösungen für den Flotten-/Fuhrparkbedarf von 10 – 800 Fahrzeugen werden in vielen Branchen eingesetzt.
2022 gewann AREALCONTROL den Deutschen Telematik Award 2022, Kategorie Apps und den 1. Platz des Deutschen Telematik Preis 2022, Kategorie „Field Service“, bereits 2018 den 1. Platz, Kategorie „Service-PKW“ sowie mehrere 2. und 3. Plätze in 2018 – 2020 in LKW-Kategorien.
Weitere Infos unter www.arealcontrol.dePressekontakt:
KfdM – Kommunikation für den Mittelstand
Herr Marcus Walter
Schulstraße 29
84183 Niederviehbachfon ..: 01707736705
email : walter@kfdm.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Pool-Fahrzeug genutzt und nach mir die Sintflut
veröffentlicht am 16. Dezember 2022 in der Rubrik Allgemein
News wurden 51 x angesehen • Content-ID 85844
Pool-Fahrzeug genutzt und nach mir die Sintflut
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 7 Sekunden
News-ID 85844
auf News Ablage suchen
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
letzte News in dieser Ablage
- Goldshore durchschneidet 124,35 m mit 1,65 g/t Au, einschließlich 47,0 m mit 3,08 g/t Au in der Lagerstätte Moss
- Stardust Solar nimmt Investor Relations-Dienstleister unter Vertrag
- Harvest stärkt Marktposition durch Frankfurter Notierung
- West Point Gold bohrt 30,48 m mit 9,05 g/t Au, 33,52 m mit 5,46 g/t Au, und 28,96 m mit 6,02 g/t Au
- Diversity Management als strategische Notwendigkeit
- Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
- First Phosphate begrüßt die Debatte über die Erschließung der sauberen magmatischen Phosphatvorkommen in Quebec im Vorfeld der kanadischen Parlamentswahl
- EnWave unterzeichnet mit MicroDried® eine Gerätekaufvereinbarung für ein 60-kW-Radiant Energy Vacuum-Gerät und beschließt eine Änderung der Lizenzvereinbarung
- Deutsche Jugendliche zieht es für einen Austausch bevorzugt in englischsprachige Länder
- Millennial Potash berichtet über die Fertigstellung von Phase 1 des Mangali-Hafens und die bevorstehende Ankunft der Ausrüstung für das Mayumba-Kraftwerk in der Nähe seines Banio-Kaliprojekts
News Ablage – Archiv
News Ablage