-
Berlin (Deutschland) / ACCESSWIRE / 25. Mai 2023. SWANS Initiative mit Sitz in Deutschland ist eine von zehn globalen Initiativen, die vom renommierten Intercultural Innovation Hub, einer gemeinsamen Basisinitiativen der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen (UNAOC) und der BMW Group, die mit der Unterstützung von Accenture umgesetzt wird, im Rahmen einer Zeremonie in Berlin in Deutschland ausgezeichnet wurden.
Mit ihrem Projekt More Leylas in Leadership unterstützt die SWANS Initiative in Deutschland aufgewachsene Akademikerinnen aus Einwandererfamilien sowie schwarze, farbige und andere marginalisierte Frauen, indem sie ihnen den Zugang zu Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten erleichtert. SWANS bietet Workshops zu karrierebezogenen Themen wie Führung, Verhandlung, Bewerbungstraining und Coaching an. Darüber hinaus bietet SWANS Zugang zu einer Reihe von Ressourcen für den Kapazitätsaufbau sowie eine Plattform mit über 1.000 Schwänen aus dem deutschsprachigen Raum, auf der sich die Mitglieder gegenseitig stärken und unterstützen können.
Die Stärkung des Potenzials von Frauen aus Migranten-Communitys ist für die globale Agenda für nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Die Anerkennung und Unterstützung des Intercultural Innovation Hub wird wesentlich dazu beitragen, dass sie die Arbeitsplätze bekommen, die sie verdient haben, sagte Martha Dudzinski, Managing Partner der SWANS Initiative.
Der Intercultural Innovation Hub unterstützt jedes Jahr Basisinitiativen, die den interkulturellen Dialog und das interkulturelle Verständnis fördern und somit einen Beitrag zu Frieden, kultureller Vielfalt und inklusiveren Gesellschaften leisten. In diesem Jahr wurde die Zeremonie von Miguel Ángel Moratinos, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Hoher Beauftragter für die UNAOC, und Ilka Horstmeier, Mitglied des Board of Management der BMW AG, Personal und Immobilien, Direktorin für Arbeitsbeziehungen, moderiert.
Über den Intercultural Innovation Hub erhält die SWANS Initiative eine Subvention sowie ein Jahr lang Unterstützung beim Kapazitätsaufbau und Mentoring durch die UNAOC, die BMW Group und Accenture, um das Projekt More Leylas in Leadership und dessen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft zu stärken. Dieses Modell der Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und der Privatwirtschaft schafft eine tiefgreifendere Wirkung, zumal die Partner ihr jeweiliges Know-how einbringen, um das nachhaltige Wachstum eines jeden unterstützten Projekts zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über das Projekt:
interculturalinnovation.org/swans-initiative-more-leylas-in-leadership/
Medienanfragen:
– Milena Pighi, Head of Corporate Social Responsibility, BMW Group, Milena.PA.Pighi@bmw.de
– Alessandro Girola, Programmkoordinator, UNAOC, alessandrog@unops.orgQuelle: United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC)
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf der Firmenwebsite!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ACCESSWIRE News Network
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville
USAemail : cs@accesswire.com
Pressekontakt:
ACCESSWIRE News Network
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisvilleemail : cs@accesswire.com
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Deutsche „SWANS Initiative“ erhält Anerkennung von Intercultural Innovation Hub von UNAOC / BMW Group
veröffentlicht am 25. Mai 2023 in der Rubrik Allgemein
News wurden 9 x angesehen • Content-ID 90472
Deutsche „SWANS Initiative“ erhält Anerkennung von Intercultural Innovation Hub von UNAOC / BMW Group
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 2 Sekunden
News-ID 90472
auf News Ablage suchen
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
letzte News in dieser Ablage
- SunMirror AG: Fortschritte bei der Erstellung von Bohrzielen in SunMirrors Explorationslizenzen in West-Australien
- 25 Jahre Wellnesshotel BEI SCHUMANN – Jubiläums-Specials für Ihren Wellnessurlaub
- seo-textagentur.at – EEAT SEO ist die Content Marketing Zukunft
- LAGERBOX ist Kundenfavorit 2023 in der Kategorie Self Storage
- CDN Maverick beruft CEO Adam Cegielski in das Board of Directors
- Künstler begeisterten bei Kulturfest der Stadt Dortmund
- Asante gibt eine Änderung im Management bekannt
- Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
- Plattform für die Hotellerie stärken: HotelPartner Revenue Management & upnxt Hospitality Festival kooperieren
- Der „ZukunftsStall ANMS 4.0“ ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
News Ablage – Archiv
News Ablage