-
Die neue Version 12.1 der Software zur forensischen Untersuchung von Computern, Mobilgeräten und Drohnen bietet eine neue, von der hauseigenen JetEngine unterstützte Funktion.
Mit dieser können IT-Forensiker mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder aus Apps wie WhatsApp, Tinder, und Line automatisch erkennen und in zwölf Kategorien einteilen und gruppieren. Zu den Kategorien zählen die Bereiche Drogenhandel, Extremismus, Waffen, Alkohol, Glücksspiel und Kindesmissbrauch. Dadurch können relevante Beweise während des Ermittlungs-Verfahrens, in dem die Zeit oft drängt, schneller zugeordnet werden.
„Werden Mobilgeräte als Beweismittel sichergestellt, so finden sich auf manchen Geräten oft Tausende von Bildern. Doch nur wenige davon können tatsächlich fallrelevant sein, wie beispielsweise Aufnahmen des Fluchtfahrzeugs bei einem Banküberfall. Mithilfe der neuen Kategorisierungsfunktion können Ermittler nun Bilder leicht sortieren lassen und die Software für zukünftige Fälle trainieren“, erklärt Lee Reiber, COO von Oxygen Forensics.
TamTam-Extraktionsfunktion zur Terrorabwehr
Das neue Update 12.1 enthält auch eine Extraktionsfunktionen für Daten des in Westeuropa wenig bekannten TamTam-Messengers. Diese Funktion wurde von Oxygen Forensics hinzu gefügt, nachdem bekannt wurde, dass TamTam ab Anfang Dezember 2019 vermutlich der neue, bevorzugte Kommunikations-Kanal für Anhänger des Islamischen Staats (IS) geworden ist. Die aktuelle Version von Oxygen Forensic Detective ermöglicht es Ermittlern, Chats, Anrufe, Kontakte und andere Informationen aus der TamTam-Cloud zu extrahieren. Auf diese Weise erhalten Ermittler im Bereich der Terrorismusbekämpfung eine weitere Quelle, um an wichtige Informationen des Islamischen Staats und seinen Sympathisanten zu gelangen.
„Durch die neue Funktion wird sichergestellt, dass nationale und internationale Strafverfolgungsbehörden über alle erforderlichen forensischen Möglichkeiten zur Terrorabwehr – im Speziellen zur Bekämpfung von IS-Anhängern – verfügen“, so Reiber.
Zusammenspiel mit Biometrie-Funktion
Die neue Bild- und Video-Sortierfunktion in Version 12.1 fügt sich nahtlos in die bereits im Juni dieses Jahres eingeführte Biometrie-Funktion ein, die es Benutzern ermöglicht, Bild- und Video-Daten aus mobilen Geräten, Cloud-Services und Apps anhand eines proprietären Algorithmus zu erfassen. Damit erhält die forensische All-in-one-Lösung Oxygen Forensic Detective neben vielen anderen wichtigen Funktionen wie beispielsweise dem Export von Drohnen-Daten nun ein weiteres, ermittlungstechnisch relevantes Feature. Die Bildkategorisierungs- und die Biometrie-Funktionen sind in der aktuellsten Version 12.1 ohne zusätzliche Kosten enthalten.
Bildkategorien im Detail
Zu den zwölf Basiskategorien gehören unter anderem Bilder aus den Bereichen Extremismus, Geld, Gewalt, Prostitution und Waffenhandel. Durch ein in Kürze erscheinendes Update werden Ermittler bald auch die Möglichkeit haben, neue Kategorien zu erstellen und die KI darin zu schulen, forensisch relevante Bilder zu erkennen und zu klassifizieren, um die Gesamtanzahl von Bildern in einem Verfahren erheblich zu reduzieren.
Die Oxygen Forensic Detective Suite steht zuvor überprüften und entsprechend lizenzierten Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung. Die Suite ist nach entsprechender Prüfung ebenfalls für Privatkunden für Untersuchungen und unternehmensinterne Analysen zur Verfügung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Oxygen Forensics, Inc.
Frau Galina Rabotenko
North Pitt Street 901
VA 22314 Alexandria, Virginia
USAfon ..: +1 877 969-9436
web ..: http://www.oxygen-forensic.com
email : oxygen@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-Ablage.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Oxygen Forensic Detective erkennt per KI verfahrensrelevante Fotos und extrahiert TamTam-Daten
veröffentlicht am 10. Dezember 2019 in der Rubrik Allgemein
News wurden 154 x angesehen • Content-ID 48301
Oxygen Forensic Detective erkennt per KI verfahrensrelevante Fotos und extrahiert TamTam-Daten
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 5 Sekunden
News-ID 48301
auf News Ablage suchen
Werden Sie Blogger
News verbreiten auf News Ablage
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
Tragen Sie Ihre News auf Presseverteiler Connektar ein. Diese werden dann auch auf diesem Portal erscheinen. Machen Sie User neugierig. Berichten Sie was es für News bei Ihnen gibt.
letzte News in dieser Ablage
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
- Osisko gibt Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsbericht für 2024 bekannt
- Deutsche Kautionskasse erneut als einer der fairsten Mietkautionsanbieter ausgezeichnet
- Berlin trifft die Welt: Das Sultanat Oman ist nicht nur ein „Hidden Treasure“
- US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA
- Amir Adnani, President und Chief Executive Officer der Uranium Energy Corp, wird in den Vorstand der World Nuclear Association berufen
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Kreidemord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
- OMP wird als führender Anbieter in puncto „Ability to Execute“ im Gartner(R) Magic Quadrant(TM) 2025 für Lieferkettenplanungslösungen eingestuft
- Opawica Explorations durchteuft im Konzessionsgebiet Bazooka im Goldgürtel Abitibi eine 60 Meter mächtige Mineralisierungszone
- FloraPrima feiert den Muttertag: Frühbucher-Rabatt auf Blumen & Geschenke!
News Ablage – Archiv
News Ablage